Gemeinsam feiern - beim Bürgerbrunch


Der Bürgerbrunch der Stiftung Bürger für Münster ist ein echtes Event. Seit nunmehr 14 Jahren kommen alljährlich am Sonntag des dritten Septemberwochenendes Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam zu frühstücken und zu feiern.

Das bunte, lebendige Treiben hat eine große Fangemeinde. Sobald unser Buchungssystem freigeschaltet ist, reservieren Bürgerinnen und Bürger ihren Tisch. Dort ist Platz für acht Personen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich nicht nur auf das Event, sie versuchen auch ihren Stammplatz unter den Bürgerbäumen auf der Promenade vor dem Schloss zu ergattern.

Der Ursprung des Bürgerbrunches geht zurück auf den Orkan “Kyrill”, welcher 2007 viele Sturmschäden in Münster hinterlassen hat. So fielen ihm auch viele Bäume auf der  Promenade insbesondere vor dem Schloss zum Opfer. Engagierte Münsteranerinnen und Münsteraner fanden sich schnell zusammen und übernahmen mehr als 200 Baumpatenschaften.

Mit dem ersten Bürgerbrunch nach der Pflanzaktion wurde das besondere Bürgerengagement gefeiert und ist seither die traditionelle Veranstaltung, mit der die Stiftung Bürger für Münster den Gemeinsinn in dieser Stadt feiert.

Zusätzlich zur Brunch-Teilnahme rufen wir zu Spenden für Kinder- und Jugendprojekte auf. Jedes Jahr werden andere Projekte gefördert. Die Brunchenden können selbst entscheiden für welches Projekt sie spenden möchten.

Sie möchten in diesem Jahr auch am 17. September 2023 dabei sein? Ab dem 03. Juli 2023 wird das Buchungssystem freigeschaltet und Sie können sich Ihren Tisch reservieren. Die Tische kosten 50€ und ihnen stehen 120 Stück zur Auswahl - Nur zugreifen!

Bei Fragen wenden Sie sich einfach an die Projektleitung um Marc Würfel-Elberg oder die Geschäftsstelle. Wir helfen gerne weiter.

Die Spendenprojekte des Bürgerbrunches 2023

Wie in jedem Jahr verbinden wir unseren Bürgerbrunch mit einem Aufruf, für konkrete Projekte zu spenden. Auch In diesem Jahr schlagen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern daher vor, für drei besondere Initiativen und Projekte ihren Spendenbeitrag einzusetzen, die Ihre Unterstützung dringend benötigen.

Mitmachkinder der Stiftung Bürgerwaisenhaus

Kinder in Münster haben doch alles! Stimmt nicht. Tatsächlich gibt es in Münster 10.000 Kinder und Jugendliche, deren Eltern nur sehr wenig Geld zur Verfügung haben. 

Zum Leben reicht das Geld gerade. 

Aber: Da bleibt nichts übrig für individuelle Förderung und gesellschaftliche Teilhabe der Kinder. Es ist kein Geld da für den Geigenunterricht, für die Stollenschuhe, für den Tanzkurs oder für Bildungsangebote außerhalb von Schule. 

Seit fast 15 Jahren fördert die Stiftung Bürgerwaisenhaus Mitmachkinder aus Münster. Die Mitmachkinder werden in ihrer Persönlichkeit gestärkt, können sich nachhaltig entwickeln und haben dadurch auch bessere Bildungschancen. 

Die Mitmachkinder sind auf Ihre Spende angewiesen. Denn jede Spende macht Mitmachen möglich! 

Fotoquelle: MünsterView

Münsterview

Kinderschutzbund Münster e.V.


Der Kinderschutzbund ist die Lobby für alle Kinder in Münster. Sie setzen sich für die Einhaltung der Kinderrechte ein – insbesondere für ein gewaltfreies und sicheres Aufwachsen. Das Ziel ist die Verwirklichung einer kinder- und jugendfreundlichen Gesellschaft, in der Kinder gehört und beteiligt werden und ihre Fähigkeiten frei entfalten können.  


Dafür bietet der Kinderschutzbund Kindern und Jugendlichen Hilfe und Unterstützung an und steht ihnen zur Seite. Auch Eltern, Fachkräfte sowie andere Bezugspersonen von Kindern benötigen oft Rat und müssen fortgebildet, sensibilisiert und aufgeklärt werden. Auch hier sind Angebote vorhanden– immer mit dem Anspruch den Blickwinkel der Kinder einzunehmen. 

Die Kinderschutzarbeit in Münster wird von einer Vielzahl von haupt- und ehrenamtlicher MitarbeiterInnen geleistet. Gemeinsam für die Kinder!





LeseLeeze - Kooperation der Stiftung Bürger für Münster und Stadtbücherei Münster

Die „LeseLeeze“ ist ein mit Büchern bestücktes Lastenfahrrad. Ihr Ziel ist es, mit Bilderbüchern, Spielen und Sitzgelegenheiten ausgestattet, Kindern im Alter zwischen drei und zwölf Jahren unkompliziert und spielerisch die Bekanntschaft mit dem Buch zu ermöglichen. 

Mit ihr werden sowohl öffentliche Plätze in Münster wie z.B. die Promenade, Spielplätze, Freibäder und andere besondere Orte den ganzen Sommer über angefahren. Mit den durch Grundschulen, Kitas oder ähnlichen Einrichtungen angeforderten und terminierten Besuchen ist sie ganzjährig im Einsatz. 

Die „LeseLeeze“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadtbücherei, der Stiftung Bürger für Münster und des Freundeskreises der Stadtbücherei. Das Team der LeseLeeze bilden Ehrenamtliche, die Lust haben die Leeze an kinderfreundliche Orte zu fahren, sowie Spaß und Freude haben Kinder zum Lesen und Mitmachen einzuladen.

FAQ's

Was mache ich, wenn ich keine Bestätigungs-E-Mail bekommen habe?
Bitte prüfen Sie, ob die E-Mail in ihrem Spam-Ordner gelandet ist.  Außerdem überprüfen Sie bitte noch einmal, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse angegeben haben, ansonsten können Sie sich gerne telefonisch in der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung (0251-9876483) melden.

Wann startet der Bürgerbrunch?
Unser Bürgerbrunch startet ab 11:00 Uhr auf der Promenade vor dem Schloss. 

Was muss ich mitbringen?

Die Brötchen werden vom Guten Bäcker Krimphove gestellt. Jeweils acht normale und acht Körner-Brötchen pro Tisch. Um die Tische kümmert sich Lappe inEvent - Die richtigen Partner an der Seite haben wir. Jetzt müssen Sie nur noch für das übrige Essen und für die Getränke sorgen.  Sie dürfen auch ruhig kreativ werden und ihren Brunchtisch bunt dekorieren - Je bunter, desto schöner. Lassen Sie uns gemeinsam die Promenade verschönern am Bürgerbrunch.

Gibt es ein Kinderprogramm?

Aber natürlich! Ab 12 Uhr gestalten Clowns, Akrobaten, Zauberer oder andere Künstler ein Programm für Kinder. Es findet in der Mitte der Promenade statt und ist immer sehr beliebt bei den Kindern. Wir meinen auch gehört zu haben, dass dieses Jahr eine Hüpfburg dabei sein soll.

Können Tische zurückgegeben werden?

Sie können ihren Tisch bis zu 2 Wochen vor dem Brunch stornieren, danach nicht mehr. Eine Rückerstattung der Spenden ist aber nicht mehr möglich.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Sollte das Wetter am Brunchtag selbst schlecht sein, wird der Bürgerbrunch abgesagt. Das werden wir am Freitag vor dem Brunch bekanntgeben und auch in den Medien kommunizieren. Eine Rückzahlung der Tischmiete und Spende ist in diesem Fall nicht möglich. Bisher ist der Bürgerbrunch aber noch nie ausgefallen.